Familie*Innen?! Echt jetzt!
Gendern um jeden Preis? H3 Lorem Ipsum H3 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
Du öffnest den Briefkasten und eine ganze Armee an Prospekten fällt Dir auf die Füße. Du schaltest das Radio ein und statt Musik läuft immer wieder dieselbe Werbung. Du machst den Fernseher an und während Du einen spannenden Film schaust, wird für 20 Minuten Werbung eingeblendet. Ich weiß nicht, wie es Dir dabei geht, aber mich nervt das mittlerweile nur noch.
Verlassen wir unseren Schutzraum, unsere Wohnung oder das Haus und gehen einkaufen, werden wir wieder von Werbung attackiert. 50 % SALE nur noch heute! Sommerschlussverkauf mit bis zu 70 %! Da kann man doch mal in den Laden gehen und sich eine Hose kaufen, die man eigentlich nicht gebraucht hätte. Haben ja schon 5 Hosen im Schrank. „Aber es war ja so günstig!“
Wir kaufen im SALE ein, weil wir denken, dass wir dadurch Geld sparen. Das ist jedoch ein fataler Fehler! Denn sparen wir dabei wirklich? Eigentlich geben wir einfach nur sinnlos unser Geld aus. Denn hättest Du Dir die Hose auch gekauft, wenn sie nicht reduziert gewesen wäre? Ja? Nein? Du sparst nur, wenn Du den Artikel so oder so erworben hättest und die Reduzierung nur ein netter Nebeneffekt war. Das ist z. B. auch die Falle des Black Friday, der jedes Jahr im November alle Konsumenten durchdrehen lässt.
Ich möchte Dir hier kurz eine Geschichte erzählen, die zeigt, wie uns Werbung – in diesem Fall im Fernseher – eine falsche Realität vorgaukelt:
Bei einer Überlandfahrt mit unserer Tochter kamen wir an den Fabrikhallen eines namenhaften Wurstherstellers vorbei. Mein Mann wies unsere Tochter auf das Gebäude hin, da sie die Werbung des Lebensmittelproduzenten sehr beeindruckt hatte und sie gerne Produkte dieser Firma aß. Als unsere Tochter (damals14 Jahre alt) das Gebäude erblickte, stieß sie voller Verachtung aus: „Das ist ja ein Plattenbau und gar keine Mühle!!! Das ist ja voll die Veras….. im Fernsehen!!!“
Ab diesem Zeitpunkt schaute sie die Fernsehwerbung deutlich kritischer an.
Gemeinsam TV zu schauen und unsere Kinder darauf hinzuweisen, wie Werbung aufgebaut ist und den Zweck hat uns zum Kaufen zu animieren, lässt uns nicht so schnell in die
tappen.
Auch im Alltag verhält es sich so. Viele Familien klagen am Ende des Geldes über noch so viel Monat! Verdienen sie alle zu wenig oder liegt es an etwas Anderem?
Gehe bitte in Dich und überlege:
So kannst du dich und deinen Geldbeutel vor unsinnigen Ausgaben schützen!
Gendern um jeden Preis? H3 Lorem Ipsum H3 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
… Kinderangst ist jedoch auch häufig unsere geprägt und ausgelöst auch der eigenen Angst von Mama und Papa…
Angst ein Schutz zum Überleben Umgang mit realer Angst Stell dir vor, plötzlich steht der
Angst und Sorgen um unsere Kinder… …gibt unseren Gedanken oft irrationale Nahrung. Eine Zeit voller
Ich schaue aus der „Vogelperspektive“ auf dein Problem und gemeinsam finden wir eine Lösung!
Jede Familie ist individuell und anders. Empathisch, humorvoll und einfühlsam gehen wir deine Sorgen und Ärgernisse an. So wird auch deine Familie zu deinem Kraftort.
Achtung Familiensache
Deine Impulse
Themenbereiche
Jeden 1. Sonntag im Monat kommt der aktuelle Monats-Impuls zu dir. Themen rund um Familie, Erziehung und Tipp/Downloads.
© | 1999 – 2022 | Achtung Familiensache von Anna Felizitas Krause | Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Google Analytics
(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien