Familie*Innen?! Echt jetzt!
Gendern um jeden Preis? H3 Lorem Ipsum H3 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
Nicht vorhersehbare Planänderungen... plötzlich?
Dein Tag ist gut geplant, du bist fröhlich aufgestanden, endlich ein Tag, der von anfang an gut zu laufen scheint. Doch plötzlich kommt eine unerwartet und nicht vorhersehbare Planänderung.
Täglich ergeben sich Situationen, mit denen keiner rechnet. Meine Kinder haben mich gelehrt, immer einen Plan B in der Tasche zu haben.
Ich habe meine Woche, und die Tage immer gut geplant, damit unsere Kinder verlässliche Zeiten und Abläufe hatten. Dies war besonders wichtig, da die beiden Großen ADS und ADHS hatten. Doch wie das Leben so spielt – unvorhersehbare Dinge kamen oft dazwischen. Sicher nicht so extrem wir wir alle es Anfang 2020 erlebt haben, als durch die Corona Pandemie plötzlich das normale Leben aufgehört hat zu exestieren.
Solche und ähnliche Situationen haben wir sicher schon oft erlebt, jedoch nicht in diesem Zeitlichen Umfang. Nach extremen Hamsterkäufen, immer wieder neuen Medienberichten zur aktuellen Situation, spitzte sich auch die Häusliche Gemeinschaft zu. Streitigkeiten, Vorwürfe, Schuldzuweisungen und in einigen Haushalten sicher auch häusliche Gewalt waren an der Tagesordnung.
Wie kommst du jetzt aus einer solchen Lage heraus?
Hierbei ist es völlig egal, was deinen gewohnten Tagesrhythmus aus dem Lot bringt. Es ist immer Situationsbedingt Kreativität und ganz wichtig eine gesunde Portion Humor gefragt. Ich habe mir dazu viele Gedanken gemacht, wie ich damals in einer solchen Situation gehandelt hätte. Vorbereitung ist alles – Plan B sollte immer und überall zur Verfügung stehen – egal was dich aus deinem Rhythmus bringt.
Die Zeit und Aufgabenpläne die dir in unserm Blog zur Verfügung stehen sind hier sicher besonders hilfreich. Des weiteren plane deine Vorräte gut und auf deine Familie angepasst. Dazu gibt es eine Empfehlung vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Wenn du in den „Normalzeiten“ mit deiner Familie einen Regel- und Aufgabenplan entwickelt hast, ist dies in Krisenzeiten eine große Hilfe, da jeder weiß, wie, wann und was zu tun ist. Besonders wichtig ist, dass egal wie sehr die Krise an den Nerven zehrt, achtsam und verständnisvoll miteinander umzugehen. Sollte etwas nicht klappen – so what? Wie heißt es so schön: Aufstehen, Krone richten und weitermachen. Versuch mal über Missgeschicke hinweg zusehen und vielleicht sogar darüber zu schmunzeln.
Auch die 90 Sekunden Regel ist ein Instrument, was zu in Normalzeiten üben kannst und in Krisenzeiten sehr hilfreich ist.
Die 90 Sekunden Regel besagt: Atme 90 Sekunden tief ein und aus. Diese Übung beruhigt den Geist und klär die Gedanken. Versuche es mal, wenn du dich ärgerst oder angegriffen fühlst. In diesen 90 Sekunden wirst du merken, dass du bessere Agument hast als wenn du sofort antwortest. Sicher stellst du auch fest, dass sich in diesen 90 Sekunden dein Ärger mindert.
Gendern um jeden Preis? H3 Lorem Ipsum H3 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
… Kinderangst ist jedoch auch häufig unsere geprägt und ausgelöst auch der eigenen Angst von Mama und Papa…
Angst ein Schutz zum Überleben Umgang mit realer Angst Stell dir vor, plötzlich steht der
Angst und Sorgen um unsere Kinder… …gibt unseren Gedanken oft irrationale Nahrung. Eine Zeit voller
Ich schaue aus der „Vogelperspektive“ auf dein Problem und gemeinsam finden wir eine Lösung!
Jede Familie ist individuell und anders. Empathisch, humorvoll und einfühlsam gehen wir deine Sorgen und Ärgernisse an. So wird auch deine Familie zu deinem Kraftort.
Achtung Familiensache
Deine Impulse
Themenbereiche
Jeden 1. Sonntag im Monat kommt der aktuelle Monats-Impuls zu dir. Themen rund um Familie, Erziehung und Tipp/Downloads.
© | 1999 – 2022 | Achtung Familiensache von Anna Felizitas Krause | Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Google Analytics
(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien