
Trotzkind und Pubertät….
Besondere Zeiten fordern dich heraus… … und bringen dich an deine Grenzen Du möchtest wissen,
Zeit? Hast Du gefühlt nie!
Dein Spruch: „Ich brauche 48 Stunden, um alles zu schaffen“.
Termine, die Dich unter Stress setzten. Dir keine Zeit für Dich selber lassen.
Das hat sehr viel damit zu tun, wie Du Dich und Deine (Geschäfts-)Partner wertschätzt.
Dein Kind hat morgens getrödelt. Jede Ampel ist rot und Dir wird klar, dass Du zu Deinem Termin nicht pünktlich bist. Laut Deinem Navi kommst Du circa fünf Minuten zu spät. Du denkst: nicht so schlimm, was sind schon fünf Minuten und setzt Deinen Terminpartner davon nicht in Kenntnis.
Dieser geht natürlich davon aus, dass Du pünktlich kommst und wartet auf Dich.
Statt der fünf Minuten kommst Du jedoch eine viertel Stunde zu spät. Der Verkehr ist oft nicht gut einzuschätzen. (Stau, Unfall oder das Auto streikt. Kann alles passieren.)
Durch Deine Verspätung verschieben sich alle Termine an diesem Tag nach hinten.
Dies führt zu Stress! Dein Terminpartner fragt sich zu Recht: Warum hast Du nicht Bescheid gesagt? Ein Anruf oder WhatsApp hätten doch gereicht.
Ich pflege in solchen Situationen anzurufen und sage: „Ich verspäte mich circa x Minuten“ (hier plane ich dann großzügig). Schaffe ich es dann früher, freut sich mein Terminpartner und ich auch. Die Situation bleibt entspannt.
Übrigens, statt sich bei einer Verspätung zu entschuldigen ist es eleganter zu sagen: „Danke, dass sie gewartet haben“. Dies zeugt von Wertschätzung des Gegenüber.
Termine über Termine und noch so viel zu tun.
Dann fällt Dir auch noch auf, dass Du einen Termin doppelt vergeben hast – welcher ist jetzt wichtiger? Welchen Termin sagst Du ab oder verschiebst ihn? Ganz klar – Das Fußballspiel des Sohnes. Der gewinnt auch, wenn Du nicht dabei bist.
Was glaubst Du, wie sich Dein Sohn dann fühlt? Kinder bekommen dabei schnell das Gefühl nicht wichtig zu sein. Fühlen sich nicht wertgeschätzt und sind traurig. Besonders, wenn es öfter passiert. Schnell entsteht beim Kind das Gefühl: Ich bin es nicht wert! Mama/Papa haben mich nicht lieb. Ich bin nicht wichtig genug.
All das mindert das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen deines Kindes.
Aus Deiner Sicht, ist der Geschäftstermin natürlich wichtiger. Denn mit Deinem Beruf verdienst Du “die Brötchen”. Deiner Familie soll es ja an Nichts fehlen.
Es ist jedoch innerhalb einer Familie nicht nur das Materielle wichtig, sondern auch die miteinander verbrachte Zeit. Zeit um sich gegenseitig zuzuhören und auszutauschen. Zum Spielen, blödeln, knuddeln und auch um Missverständnisse auszuräumen.
Nutze für die ganze Familie nur einen Terminplaner.
Gib jedem Familienmitglied eine eigene Farbe. Das erleichtert die Übersicht
plane großzügige Pufferzeiten ein. Auch wenn es bedeutet früher aufstehen zu müssen.
Es lohnt sich!
Lerne zu delegieren.
Vieles musst du nicht selber erledigen. Bitte jemanden es für dich zu tun.
Hierbei ist eine wöchentliche Abstimmung der Termin sehr hilfreich.
Dir gefällt dieser Artikel?
Sag es gerne weiter und teile diese Seite mit deinen Freunden, deiner Familie oder mit Menschen, die davon unbedingt erfahren müssen.
Artikel teilen auf:
Besondere Zeiten fordern dich heraus… … und bringen dich an deine Grenzen Du möchtest wissen,
Kinder Entwicklungsphasen: Angelehnt an die Jahrsiebte aus der Anthroposophie Sichtweise der Kinder innerhalb einer Familie:
Eltern und Kinder sehen die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven. Dieser Beitrag soll dich anregen, einmal
Warum haben wir gefühlt zu wenig Zeit? Zeit? Hast Du gefühlt nie! Dein Spruch: „Ich
Ich schaue aus der „Vogelperspektive“ auf dein Problem und gemeinsam finden wir eine Lösung!
Jede Familie ist individuell und anders. Empathisch, humorvoll und einfühlsam gehen wir deine Sorgen und Ärgernisse an. So wird auch deine Familie zu deinem Kraftort.
Achtung Familiensache
Deine Impulse
Themenbereiche
Jeden 1. Sonntag im Monat kommt der aktuelle Monats-Impuls zu dir. Themen rund um Familie, Erziehung und Tipp/Downloads.
© | 1999 – 2022 | Achtung Familiensache von Anna Felizitas Krause | Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Google Analytics
(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien