Eine Frau und ein Kind spielen in einem Elternclub.

Eingewöhnung in die KITA für berufstätige Eltern

Anna Felizitas

Anna Felizitas

Wie du dein Kind erfolgreich in den Kita-Alltag integrierst:

Ein Guide für berufstätige Eltern

Kita Eingewöhnung für berufstätige Eltern – ein Überblick
 
Der Alltag als Elternteil und Berufstätiger stellt uns häufig vor eine große Herausforderung. Besonders schwierig wird es, wenn man dann auch noch ein Kind in die Kita bringen muss und ihm beim Eingewöhnen helfen soll. Doch keine Sorge: In diesem Blog findest du nützliche Tipps, um deinem Kind den Einstieg in das neue Umfeld zu erleichtern und gleichzeitig dein berufliches Engagement nicht vernachlässigen zu müssen.

Wichtigkeit und Nutzen der Eingewöhnungszeit

4 Tipps für gutes Gelingen

Du bist berufstätig und hast gerade den Kita-Platz für dein Kind gefunden? Dann kann es nun an die Eingewöhnung in die Kita gehen.
 
Damit du dabei gut vorbereitet bist, habe ich ein paar Tipps für dich zusammengestellt:
 
1. Suche dir einen geeigneten Zeitrahmen aus: Wenn du arbeitst, ist es wichtig, einen passenden Zeitrahmen für die Eingewöhnung zu finden, der zu deinem Arbeitstag passt. Überlege dir, wie viel Zeit du beide braucht, um sich an den neuen Alltag zu gewöhnen.
2. Sei flexibel: Es kann sein, dass sich dein Kind nicht sofort wohlfühlt und mehr als geplant an seiner Eingewöhnung arbeitet. Plane daher immer genug Pufferzeit ein und überlege dir flexible Optionen für den Fall der Fälle – vielleicht kannst du ja mal früher von der Arbeit weggehen oder dein Kind abends länger in der Kita lassen?
3. Plane regelmäßige Besuche: Um dem Kind eine möglichst stabile Bindung zur Kita aufzubauen und es an seine neue Umgebung zu gewöhnen, solltest du regelmäßig vorbeischauen – idealerweise jeden Tag oder jeden zweiten Tag nach der Arbeit. So bekommt es jemand vertrautes mit ins Spiel und kann schneller Zutrauen zur Kita aufbauen.
4. Tue dir selbst etwas Gutes: Berufstätige Eltern stecken oft zwischen Beruf und Familienleben – deshalb ist es besonders wichtig, dass du dir ab und an mal eine Auszeit nimmst. Gehe raus, spazieren oder schaue dir einen Film an – manchmal sind kleine Dinge schon genug, um Kraft und Motivation für den Alltag zu tanken! Die Eingewöhnung in die Kita ist eine große Herausforderung – aber wenn du diese Tipps beachtest und gemeinsam mit deinem Kind Schritt für Schritt vorgehst, steht dem Start ins Leben als berufstätiger Elternteil nichts mehr im Wege! So kann dich dieser Blog bei der Kita Eingewöhnung unterstützen!
 

Die Bedeutung des familiären Rahmens in der Kita-Eingewöhnungsphase

Im regelmäßigen Austausch bleiben

Der familiäre Rahmen ist für eine erfolgreiche Kita-Eingewöhnungsphase unerlässlich.
 
Er gilt als ein wichtiger Teil des Eingewöhnungsprozesses, da er dem Kind Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Familien können den Eingewöhnungsprozess unterstützen, indem sie die Anwesenheit des Elternteils oder anderer Familienmitglieder bei der Ankunft des Kindes in der Kita organisieren. Durch spielerische Aktivitäten und regelmäßiges Lob kann das Vertrauen zwischen den Beteiligten gestärkt werden. Darüber hinaus sollte der Kontakt zu Hause aufrechterhalten und sichergestellt werden, dass sich Eltern und Kind täglich austauschen können.
 
Dadurch können Kinder in einer vertrauten Atmosphäre unterstützt werden – mit dem Ergebnis, dass sie sich vollständig an ihrer neuen Umgebung geborgen und sicher fühlen.

Wie die Eingewöhnung bei berufstätigen Eltern funktioniert

Ideal ein familienfreundlicher Arbeitsplatz

Berufstätige Eltern meistern bei der Eingewöhnung ihres Kindes ein paar zusätzliche Herausforderungen.
 
Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
 
✅ Vergewissere dich, dass dein Arbeitgeber Unterstützung bietet. Moderne Firmen haben familienfreundliche Programme, die durch unsere Politik unterstützt wird.
✅ Versuche die Eingewöhnung in Etappen zu machen. Hier bietet sich evtl. auch an, die Eingewöhnung in deine Urlaubszeit zu legen. Sprich mit dem Arbeitgeber auch über die Möglichkeit während der Eingewöhnung im Homeoffice zu arbeiten. So kannst du flexibler reagieren.
✅ Bitte Freunde und Familie um Hilfe. Es ist wichtig, dass jemand da ist, um Ihr Kind in Empfang zu nehmen, wenn du nicht zu Hause sein kannst.
✅ Schaffe eine gute Struktur für dein Kind. Setze Regeln und Grenzen und bestimme feste Zeiträume für verschiedene Aktivitäten wie Spielen, Hausaufgaben (Geschwister) oder Ruhezeiten. Hierbei sind Rituale an Wochentagen angepasst sehr hilfreich.
✅ Seien Sie geduldig und verständnisvoll mit deinem Kind. Verbringe qualitativ hochwertige Zeit zusammen und vertraue darauf, dass dein Kind den Übergang in die KITA schafft – das gibt ihm Sicherheit.
 

Dein Kind muss sich von dir verabschieden

– wie kommst du damit zurecht?

Es ist schwer, sich von einem Kind zu verabschieden, besonders wenn es zum ersten Mal alleine loszieht. Es ist normal, dass man traurig und emotional wird, aber man muss versuchen, positiv zu denken. Nimm es als ein Zeichen dafür, dass dein Kind bereit ist für neue Herausforderungen und Abenteuer in seinem Leben. Versuche also so viel Unterstützung und Liebe anzubieten, wie du kannst und halte Erinnerungen an gute Zeiten fest – so kannst du immer etwas haben, worauf du dich freuen kannst.

Kontakt zu den Erziehern ist wichtig.

Eltern und ErzieherInnen
zum Wohle des Kindes

So bleibst du auch als berufstätiger Elternteil informiert und kannst auf dem Laufenden bleiben, was in der Einrichtung passiert. Es ist wichtig, sich regelmäßig mit den Erziehern in Verbindung zu setzen, um über die Fortschritte deines Kindes zu sprechen und zu diskutieren. Dabei kannst du Fragen stellen und Antworten erhalten, die dich dabei unterstützen, die Entwicklung deines Kindes positiv zu beeinflussen.

Hierzu ergänzende Blogartikel und Links:

Postkasten zum Eintrag für neue Blogartikel: 
Lass dir keinen Blogartikel mehr entgehen! Trag dich jetzt ein.
NEUES VOM BLOG

Hallo 👋
Schön, dich hier zu treffen.

Trag dich ein, um sofort benachrichtig zu werden, wenn ein neuer Artikel online ist.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner